Ernährung

Bei mir wird das Essen wird frisch zubereitet und abwechslungsreich gestaltet. Gemüse wird in unserem Dampfgarer besonders vitaminschonend gegart. Neben dem Frühstück und dem Mittagessen werden zusätzlich viel Obst und Gemüse, vorzugsweise aus der Region und der aktuellen Saison, angeboten.

Zum kindlichen Wohlbefinden gehört jedenfalls eine gesunde Ernährung. Ich bin bestrebt jeden Tag frische und abwechslungsreiche Kost anzubieten und die Wünsche der Kinder zu berücksichtigen.

Die Kinder können nach Lust und Laune bei der Zubereitung der gemeinsamen Mahlzeiten mithelfen.

Anhand des Elternfragebogens wird unter anderem ermittelt ob das Kind eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hat. Mit den Eltern wird in einem zusätzlichen Gespräch in Erfahrung gebracht ob bestimmte Ansprüche an die Ernährung gestellt werden. Zum Beispiel ob das Kind vegetarisch ernährt wird oder kein Schweinefleisch essen darf.
Es wird besprochen inwieweit die Ernährung angepasst werden muss, ob Ersatznahrung von den Eltern gestellt wird oder ob es reicht bestimmte Nahrungsmittel wegzulassen. So kann der Speiseplan individuell erstellt werden.

Speiseplan als Beispiel für eine Woche

In unregelmäßigen Abständen wird ein Tagesthema aus dem Bereich Ernährung bearbeitet. Beispielsweise „Vom Getreide zum Brot“ oder „Was wächst in unserem Garten?“

Zum Frühstück gibt es je nach Tag Vollkorntoast mit Marmelade, Wurst oder Käse, Cornflakes, Obst, Kakao oder Milch, Tee. Wie jedes Kind mag.

Vesper ist um 14.30 Uhr und da gibt es für jedes Kind einen Vesperteller, liebevoll zusammengestellt aus unterschiedlichsten Leckereien, wie z.B. Obst, belegte Brote und eine kleine Nascherei.

Es wird den ganzen Tag über ein Obst-und Gemüseteller sowie Wasser bereitstehen.